2011 war sportlich geprägt durch den Abstieg der 1. Herren aus der Bezirksklasse, die 2. Herren wurde Meister in der 1. Kreisklasse und die 3. Herren stieg aus der 1. Kreisklasse ab. Die Jugend stieg in die 1. Kreisklasse auf. Der Verein feierte sein 30 jähriges Jubiläum mit einem Einladungsturnier für 2 er Mannschaften und einer Weihnachtsfeier mit großzügiger Tombola. Erstmals organisierte der Verein mit großem Zuspruch ein nationales Turnier für Sportler die an Parkinson erkrankt sind.
2012 stieg die 1. Herren in die Bezirksklasse auf, Can Gülsen wurde Kreismeister der Jugend, Michael Hinrichs und Gerold Og-Wannhoff Kreisvizemeister im Doppel und Hans Schulze errang den dritten Platz bei den Ü 75. Von Mitte Juni bis Ende Oktober 2012 wurde unsere Halle renoviert. In dieser Zeit durften wir beim TTC Oberlar mittrainieren.
Im Sommer 2013 fand mit Unterstützung des TTC Eschmar zum dritten Mal das „Parkinsonturnier“ statt. Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer kamen aus 4 Bundesländern. Im Herbst begrüßten wir 12 neue Mitglieder von den „Tischtennisfreunden des Pastor-Böhm-Haus" und die Mitgliederzahl stieg auf 85.
2014 wurde der jährliche spielerische Vergleich zwischen dem PBH und dem TTC Eschmar zu Ehren unseres verstorbenen Ehrenmitglieds in „Theo Peters Gedächtnisturnier“ umbenannt.
Im Jahr 2015 lud die Parkinsongruppe Siegburg in Kooperation mit dem TTC Eschmar 1981 e.V. schon zum fünften Mal zum TT- Turnier ein. Bei den Kreismeisterschaften wurde in der Jugend Can Gülsen Vizekreismeister, Thomas Bendlin erspielte sich mit Ingo Michels den dritten Platz im Doppel.
Was für ein erfolgreiches Jahr 2016! Alle Mannschaften im Seniorenbereich stiegen auf. Die 1. Herren in die Kreisliga, die 2. Herren in die 1. Kreisklasse und die 3. Herren in die 2. Kreisklasse. Zudem konnten wir Verstärkung für die 1. Herren mit Christian Rolffs von der TTC GW Brauweiler und Jens Pohl von der TTG St. Augustin begrüßen.
Kein guter Start ins Jahr 2017. Bei einem tragischen Unfall verstarb Norbert Müller. Der Plastikball kommt spätestens 2019/2020 und die 1. Herren stieg in die Bezirksklasse auf. Als Verstärkung konnten wir Jens Fronober vom TV Lohmar und Maik Braun aus Neunkirchen-Seelscheid gewinnen. Die Wettspielordnung wurde modifiziert und Volker Reudenbach und Gerold Og Wannhoff nahmen an der Senioreneuropameisterschaft in Helsingborg teil. Bei den Kreismeisterschaften gab es einen Kreismeistertitel durch Birgit Schmitz und vier Mal den 2. sowie ein Mal den 3. Platz.
In 2018 wurde der bisherige Vorstand mit Jürgen Holzhüter als 1. Vorsitzender, Volker Reudenbach als 2. Vorsitzender, Maik Apelt als Geschäftsführer, Achim Wald als Kassenwart und Gerold Og-Wannhoff als Jugendwart einstimmig im Amt bestätigt. Der Verein wies 93 Mitglieder auf, neue Tische wurden angeschafft und aus einer Spendeninitiative finanziert. Das Parkinsonturnier wurde nun schon zum achten Mal veranstaltet und bei den Kreismeisterschaften konnten 3 Mal der zweite und 4 Mal der dritte Platz bejubelt werden.
2019 wurde zum fünfzehnten Mal die Begegnung PBH gegen TTC Eschmar ausgetragen. Die 1. Herren stieg in die Kreisliga ab, die 2. Herren in die 1. Kreisklasse, die 3. Herren in die 2. Kreisklasse und die 4. Herren in die 3. Kreisklasse A auf. Im gleichen Jahr wurde der "Plastikball" eingeführt und 4er Mannschaften bis einschließlich der 2. Kreisklasse zugelassen.
Die Jahre 2020 und 2021 waren durch Corona geprägt. Training und Spiele fanden unter großen Einschränkungen stat, die Maskenpflicht wurde eingeführt, Spiele abgesetzt und Spielsaisons unvollständig gespielt bzw. abgebrochen. In diesem Chaos schaffte es unsere 1. Herren in die Bezirksklasse aufzusteigen. Cristoph Freyberg errang bei den Parkinson Weltmeisterschaften mit seinem Partner Carson den dritten Platz.
2022 verlor die 1. Herren drei Spieler an die TTG Niederkassel. Die Mannschaft zog sich aus der Bezirksklasse zurück und startete einen Neuanfang in der 1. Kreisklasse. Mit einem Sommerfest begingen wir, ein Jahr verspätete auf Grund der Coronapandemie, mit 40 Teilnehmern bei "Kaiserwetter" unser 40-jähriges Vereinsjubiläum.
Das Jahr 2023 war durch Umbrüche im Bereich des WTTV gekennzeichnet. Die TT-Kreise wurden zum 30.06. aufgelöst und neue Bezirke gegründet. Wir spielen nun im Bezirk Rhein-Erft-Sieg, ehemals Bonn, Euskirchen und Rhein-Sieg. Sportlich gab es erfreuliches zu melden. Die 1. Herren stieg in die 2. Bezirksliga (ehemals Kreisliga) und die 3. Herren in die 2. Bezirksklasse (ehemals 2. Kreisklasse) auf. Die Spieler Volker Reudenbach, Gerold Og Wannhoff und Maik Apelt nahmen zum vierten bzw. dritten Mal an den Senioren Europameisterschaften teil. Christopf Freyberg nahm an den Parkonson German Open teil und erreichte mit seinem Trainings- und Doppelpartner, dem Comedian Markus Marie Profitlich den dritten Rang.
Vorstandswahlen 2024 - Anlässlich der aktuellen Jahreshauptversammlung standen am 16. April 2024 auch Vorstandswahlen an. Der bisherige 1. Vorsitzende Jürgen Holzhüter stand nach insgesamt 32 Jahren Vorstandsarbeit leider nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Also galt es, einen würdigen Nachfolger zu finden. Spontan bot sich unser langjähriges Vereinsmitglied Ralf Knobloch an, diesen wichtigen Posten zu übernehmen. Die bei der Jahreshauptversammlung anwesenden Vereinskollegen konnten sich Ralf gut als ihren „Neuen“ vorstellen und wählten ihn einstimmig. Anschließend wurden die weiteren Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Es wird wohl viel beim Altbewährten bleiben, aber sicher auch in der ein oder anderen Hinsicht ein „neuer Wind“ im Verein wehen. Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit und begrüßt Ralf herzlich in seinem Kreis. Natürlich schwingt da auch etwas Wehmut mit, schließlich hat Jürgen durch seinen Einsatz den Verein und die Abläufe stark geprägt. Jetzt darf er sich zurücklehnen, nicht ohne uns sicherlich auch weiter mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Aus Sicht des Vorstands war das Jahr 2024 geprägt von dem o. g. Wechsel auf der Position des 1. Vorsitzenden. Jürgen Holzhüter war nach 32 Jahren (davon 28 als 1. Vorsitzender), in denen er im Vorstand die Geschicke des TTC Eschmar entscheidend mitgeprägt hat, in den „Funktionärsruhestand“ gegangen. Da lediglich die Position des 1. Vorsitzenden mit Ralf Knobloch neu besetzt wurde, konnten die Geschäfte des Vereins mit Kontinuität und mit den geübten Zuständigkeiten weitergeführt werden.
Gestartet wurde in die Vorrunde der Saison 2024/25 mit vier Mannschaften bei den Herren, einer Jugendmannschaft (Jugend 15) und als Novum mit einer Mannschaft im Bereich Senioren 60. Die erste Mannschaft, die zweite Mannschaft als Aufsteiger und die dritte Mannschaft hatten einen schwierigen Start in die Saison und kämpfen in ihren jeweiligen Spielklassen (2. Bezirksliga, 1. Bezirksklasse und 2. Bezirksklasse) von Anfang an um den Anschluss in der Tabelle und damit um den Klassenerhalt. Die vierte Herrenmannschaft war erfolgreicher und belegte in der 3. Bezirksklasse nach der Vorrunde den dritten Platz. Die Senioren-60-Mannschaft spielte in der Bezirksoberliga und hatte es dort teilweise mit sehr guten und ambitionierten Gegnern zu tun, so dass hier nach der Vorrunde nur der letzte Platz unter sechs Mannschaften belegt wurde. Die Hoffnung lag nun bei (fast) allen Mannschaften auf einer erfolgreicheren Rückrunde im Jahr 2025.
Erfreulich verlief in der Saison 2024/25 der Pokalwettbewerb für die dritte Herrenmannschaft. Sie hatte sich für die Bezirkspokalendrunde in ihrem Pokalwettbewerb qualifiziert. Ausgetragen wurden die Bezirkspokalrunden Mitte Dezember. Die Mannschaft belegte den dritten Platz.
In der Saison 2024/25 war es dem Sport- und Jugendwart Gerold Og-Wannhoff ferner gelungen, wieder eine konkurrenzfähige Jugendmannschaft ins Rennen zu schicken. Nach Abschluss der ersten Spielrunde belegte die Mannschaft mit vielen neuen Spielern in der 1. Bezirksklasse (Jungen 15) einen Platz im Tabellenmittelfeld. Für einen Verein, der sich dem Breitensport verpflichtet fühlt, war dies ein wichtiger Baustein.
Neben der Teilnahme am Spielbetrieb gab es im Jahr 2024 folgende Aktivitäten und Ereignisse: die Seniorengruppe (u. a. mit mehreren Parkinson-Patienten) geleitet von Horst-Dieter Koll, die jährlichen Vereinsmeisterschaften (Vereinsmeister in der A-Gruppe wurde Volker Reudenbach, in der B-Gruppe Markus Lachstädter), das jährliche Sommerfest sowie die Teilnahme von Volker Reudenbach, Gerold Og-Wannhoff und Maik Apelt an der Senioren-Weltmeisterschaft in Rom, wobei letzterer den Titel des Trostrundendoppelweltmeisters errang.
Leider gab es im Jahr 2024 auch eine traurige Nachricht, in der zweiten Jahreshälfte verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Hans Schulze.